Aus dem Leben des hl. Johannes v. Kreuz können Sie in diesem Beitrag hören. Die ganz tiefe Gemeinschaft mit Gott bleibt geheimnisvoll, und es gibt ein gewisses Nicht-fassen-können. Johannes v. Kreuz nennt es „Dunkle Nacht“. Der Auftrag des Menschen ist es, glaubend ernst zu nehmen, was Gott in der Seele wirkt. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 66
Wir wollen Größeres zulassen als der Verstand uns erlaubt, deshalb ist der Glaube so wichtig. Schmerzliche Erfahrungen sollen uns nicht in Panik geraten lassen, sondern sie können und wollen Übergang sein in ein erlöstes Leben. Wir laden zum Hineinhören in diesen Beitrag wieder herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualiät 65
Die hl. Teresa von Jesus ist eine große Vertreterin der Mystiker. Sie hat um neues Leben gerungen und gebetet und Gott hat ihr dieses geschenkt. Der Herr hat ihr beigebracht, aufzuschreiben, wie man sich zu verhalten hat, nachdem man zu dieser Quelle lebendigen Wassers gelangt ist und was die Seele dort empfindet. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 64
Mystik geht über die Verstandesleistung hinaus. Diese innere Erfahrung der göttlichen Realität will und kann erlebt werden. Es ist unverdientes Geschenk, das mit dem Feuer der reinigenden Liebe Gottes einhergeht. Ekstasen sind nicht dazu nötig. Je tiefer die Gottesbeziehung ist, desto mehr wird der Mensch befähigt, die Herzensanliegen Gottes zu verwirklichen. Wie fortgeschritten, wie vergeistigt der Mensch auch sein mag, immer ist der Gott-Mensch Jesus der Mittler zur größeren Liebe. (Johannes v. Kreuz) Wir laden zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 63
Gott allein kann der Sehnsucht entsprechen, die wir manchmal mehr, manchmal weniger empfinden. Um das große liebende Geheimnis handelt dieser Vortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen. (Impuls auf Radio Maria vom 1.5.2024)
Vertiefung in der Karmelspiritualität 62
Vom Leiden zur Herrlichkeit. Vertiefende Texte zur Feier der Heiligen Messe hören wir von Pater Paul Weingartner, Marie-Christine Wagner und Johannes Wais in diesem Beitrag. Wir laden Sie herzlich ein zum Hineinhören.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 61
Von der unendlichen Größe und Schönheit der Seele handelt dieser Beitrag. Die Mystikerin Juliana v. Norvich sagt: „Gott hat mir mein geistiges Auge geöffnet und mir inmitten meines Herzens meine Seele gezeigt. Und ich sah, dass meine Seele so weit ist, als wäre sie eine unendliche Welt und ein gesegnetes Königreich.“ Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 60
Starke Empfindungen wollen uns etwas sagen und wollen kontrolliert ausgedrückt werden. Wut und Zorn haben die Aufgabe, das Leben zu schützen und sollen positiv eingesetzt werden. Ein verkehrtes Reagieren auf die Umstände kann Unheil vermehren. Wir laden Sie zum Wahrnehmen der Empfindungen ein und zum Hineinhören in diesen Beitrag.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 59
Für uns alle ist von Bedeutung, dass wir unser Persönlichstes, Bestes und Tiefstes ins Spiel bringen. Dazu ist der Kontakt zur tiefsten Tiefe nötig, denn das ist unser Verhältnis zu Gott. Je gesammelter wir in der Tiefe leben, desto angemessener können die Außenthemen geregelt werden. Wir laden Sie ein, Gott Raum in sich zu geben. Das Hineinhören möge Ihnen dabei hilfreich sein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 58
Wie kann unser Beitrag zur Ausbreitung des Gottesreiches aussehen? Den Mitmenschen soll durch uns bewusst werden, dass Gott gegenwärtig ist. Durch die Herzensgüte, die uns von Christus geschenkt ist, können wir hauptberuflich Liebende sein. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.