Gott kann und will nur für uns Gott sein, wenn wir das wollen. Das ist die Freiheit des Menschen, von der auch die hl. Edith Stein spricht. Gott will die beseligende Vereinigung, wenn wir freiwillig aus ganzem Herzen zustimmen. Diese Verbundenheit zwischen Gott und Mensch ist ein Vorspiel für das Leben in ewiger Freude. Wir laden zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 72
Gott selbst wirkt in der Kraft des Geistes. ER sandte den Geist, um den Bau zu vollenden, heißt es im Buch Judit. Der Heilige Geist muss aus unseren Augen leuchten, weil der Vater, der Sohn und der Heilige in uns wohnen. (P. Marie-Eugen Grialou) So können wir darauf vertrauen, wenn die Göttlichen Drei Personen mitwirken dürfen, dass unser Leben neu und gut gestaltet wird. Gott hat eine Gesamtschau und wirkt Heilsgeschichte.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 71
Mit Christus wurdet ihr in der Taufe begraben, mit ihm auch auferweckt, durch den Glauben an die Kraft Gottes, sagt uns der Kolosserbrief (2,12). Im Tiefsten geschieht etwas, was vom Verstand nicht auslotbar ist. Wir bringen den Glauben und sind in einem Kennenlernprozess des Vater, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir laden Sie zum Hineinhören wieder herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 70
Zum Glück ist jeder Mensch mit Sehnsucht nach Leben, Gesundheit, Freude und anderem Guten begabt. Er erkennt aber auch eine gewisse Mühe und die Notwendigkeit, der inneren Armut entgegen zu wirken. Gott will das Leben eines jeden Menschen „reparieren“ und zur tiefen Gemeinschaft mit ihm führen. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 69
Um den Schatz zu finden, den Jesus ist in die Welt gebracht hat, ist persönlicher Einsatz nötig. Die Liebe ist oft verschüttet. Entscheidend ist, ob ich mich selbst hingebe und die Aufmerksamkeit in die Tiefe lenke. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 68
Dieses Erdenleben kann ein Gleichnis der Ewigkeit sein. Unsere Stellungnahme entscheidet, wie wirksam das Angebot ist. Das Glück besteht darin, wie der Mensch den Dingen gegenübersteht, wie er die Gnade wahr-nimmt. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 67
Aus dem Leben des hl. Johannes v. Kreuz können Sie in diesem Beitrag hören. Die ganz tiefe Gemeinschaft mit Gott bleibt geheimnisvoll, und es gibt ein gewisses Nicht-fassen-können. Johannes v. Kreuz nennt es „Dunkle Nacht“. Der Auftrag des Menschen ist es, glaubend ernst zu nehmen, was Gott in der Seele wirkt. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 66
Wir wollen Größeres zulassen als der Verstand uns erlaubt, deshalb ist der Glaube so wichtig. Schmerzliche Erfahrungen sollen uns nicht in Panik geraten lassen, sondern sie können und wollen Übergang sein in ein erlöstes Leben. Wir laden zum Hineinhören in diesen Beitrag wieder herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualiät 65
Die hl. Teresa von Jesus ist eine große Vertreterin der Mystiker. Sie hat um neues Leben gerungen und gebetet und Gott hat ihr dieses geschenkt. Der Herr hat ihr beigebracht, aufzuschreiben, wie man sich zu verhalten hat, nachdem man zu dieser Quelle lebendigen Wassers gelangt ist und was die Seele dort empfindet. Wir laden Sie zum Hineinhören herzlich ein.
Vertiefung in der Karmelspiritualität 64
Mystik geht über die Verstandesleistung hinaus. Diese innere Erfahrung der göttlichen Realität will und kann erlebt werden. Es ist unverdientes Geschenk, das mit dem Feuer der reinigenden Liebe Gottes einhergeht. Ekstasen sind nicht dazu nötig. Je tiefer die Gottesbeziehung ist, desto mehr wird der Mensch befähigt, die Herzensanliegen Gottes zu verwirklichen. Wie fortgeschritten, wie vergeistigt der Mensch auch sein mag, immer ist der Gott-Mensch Jesus der Mittler zur größeren Liebe. (Johannes v. Kreuz) Wir laden zum Hineinhören herzlich ein.